
[Vortrag/Diskussion]
Licht in der Luft: Optische Phänomene in der Atmosphäre
Wie entsteht ein Regenbogen? Warum gibt es Polarlichter? Wieso ist ein Sonnenuntergang rot? Unsere Atmosphäre bietet viele spannende und bunte Lichtphänomene, die auch physikalisch viel Interessantes bieten. In dem Vortrag im Rahmen von „Physik am Samstag“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führt Prof. Dr. Stephan Borrmann vom Max Planck Institut für Chemie in das faszinierende Gebiet der Physik der Atmosphäre ein.